Warum es sinnvoll ist, Website, Inhalte und Hosting aus einer Hand zu beziehen
Stellen Sie sich vor: Sie planen ein Fest. Die Musik kommt vom DJ nebenan, das Catering liefert Tante Trudi, und für die Deko ist Ihr Schwager zuständig. Klingt nett – bis Sie merken, dass die Playlist nur Schlager enthält, die Häppchen nicht zum Wein passen und niemand weiss, wer eigentlich die Gläser mitbringen sollte. Willkommen im Chaos!
Genau so läuft es oft bei Website, Content, Hosting: drei verschiedene Dienstleister, drei verschiedene Telefonnummern, drei verschiedene Meinungen. Und Siee? Mittendrin, jonglierend wie ein Zirkusdirektor ohne Netz
.
Mehrere Dienstleister: Das Szenario im Alltag
• Kommunikation im Kreisverkehr: «Die anderen sind zuständig.» –
• Zeitfresser deluxe: Mehrere Meetings, mehrere Rechnungen, mehrfach erklären, was Sie eigentlich wollen.
• Alles bleibt an Ihnen hängen. Text zu lang, Bilder passen nicht ins Konzept. Wer muss wieder rennen? Sie!
Alles aus einer Hand: Der Komplettservice
Ein Ansprechpartner: Nur eine Telefonnummer – und die gehört zu jemandem, der den Überblick hat.
Reibungslose Zusammenarbeit: Inhalte, Technik und Gestaltung greifen nahtlos ineinander.
Zeitsparend: Ein Briefing, eine Rechnung, eine klare Absprache.
Konsistentes Ergebnis: Website, Content und Hosting ziehen am gleichen Strang – professionell und aus einem Guss.
Warum das für KMU besonders wertvoll ist
Gerade kleinere Unternehmen haben oft keine eigene Marketing- oder IT-Abteilung. Da zählt jede Minute, die nicht in endlose Abstimmungen fliesst, sondern in das eigentliche Geschäft: Kunden betreuen, Produkte verkaufen, Mitarbeiter führen.
Mit einem Komplettservice sparen Sie Nerven, Zeit und – nicht zu vergessen – bares Geld. Denn Missverständnisse und Doppelarbeit sind teurer, als sie aussehen.
Fazit: Weniger Zirkus, mehr Klarheit
Ob Website, Content oder Hosting: Alles aus einer Hand bedeutet weniger Chaos und mehr Fokus auf das Wesentliche. Ihr Geschäft läuft runder, und Sie können sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können– statt als Koordinator von drei Dienstleistern Karriere zu machen.
Oder anders gesagt: Lieber einen guten Generalunternehmer als drei halbherzige Alleinunterhalter.